Herzlich Willkommen

Ihre Gastroenterologische Gemeinschaftspraxis
Dr. med. Vonderach / Dr. med. von Tenspolde

In unserer Praxis werden Sie von einem freundlichen und kompetenten Team betreut, das aus zwei Fachärzten und 8 medizinischen Fachangestellten besteht.

Die Praxis besteht seit 1981 als gastroenterologische Praxis Dr. Pommer.
Vom 01.04.2003 bis zum 31.01.2007 hatten wir uns zur gastroenterologischen Gemeinschaftspraxis Oldenburg (Unter den Eichen) Dr. Pommer/Dr. Schmidt-Lauber zusammengeschlossen. Nachdem Dr. Pommer ab 01.02.2007 in den Ruhestand trat, standen wir unseren Patienten als Gemeinschaftspraxis Dr. Schmidt-Lauber und Dr. Vonderach zur Verfügung.
Seit Januar 2025 dürfen wir sie in unseren Räumen als Gastroenterologische Gemeinschaftspraxis Dr. med. Vonderach und Dr. med. von Tenspolde begrüßen, nachdem Herr Dr. Schmidt-Lauber in den Ruhestand gegangen ist.

Endoskopie

Bei der Endoskopie werden mit einem flexiblen, schlauchförmigen und dünnen Gerät (in der Regel unter 1cm Durchmesser) die Organe des Magen-Darm-Traktes von innen betrachtet.

Gastroskopie

Eine Magenspiegelung (Gastroskopie) wird bei Beschwerden der Speiseröhre, des Magens und Zwölffingerdarms/oberen Dünndarms durchgeführt.

Koloskopie

Während der Koloskopie wird ein flexibles Endoskop vom After aus durch den Dickdarm geführt. Es können alle Teile des Dickdarms und der Endteil des Dünndarmes untersucht werden.

Polypektomie

Häufig entsteht Dickdarmkrebs in mehreren Schritten über Jahre aus gutartigen Vorstufen, sogenannten Polypen. Diese können schmerzlos bei einer Dickdarmspiegelung entfernt werden, bevor sie bösartig werden.

Kontakt

Gastroenterologische Gemeinschaftspraxis
Dr. med. Vonderach / Dr. med. von Tenspolde

Unter den Eichen 26
26122 Oldenburg

04 41 97 39 30

Öffnungszeiten

Montag

08:30 – 12:00
15:00 – 16:15

Dienstag

08:30 – 12:00
15:00 – 16:15

Mittwoch

08:30 – 12:00

Donnerstag 

08:30 – 12:00
15:00 – 16:15

Freitag 

08:30 – 12:00

Um einen möglichst reibungslosen Ablauf der Untersuchungen und Behandlungen zu ermöglichen, ist es außer in dringenden Notfällen erforderlich, einen Termin für die Untersuchung zu vereinbaren. Bitte bringen Sie zu der Untersuchung unbedingt eine Überweisung Ihres Hausarztes mit (und sprechen Sie die anstehende Untersuchung mit ihm ab).